O1 - Integrierte Stadt- und Ortsentwicklung
LEISTUNGEN
- ISEK – Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzepte
- IDEK – Integrierte Digitale Entwicklungskonzepte
- Stadt- und Quartiersentwicklungskonzepte
- GEK – Gemeindeentwicklungskonzepte
- VU – Vorbereitende Untersuchungen
- KDK – Kommunale Denkmalkonzepte
- KWP – Kommunale Wärmeplanung
- (städtebauliche) Rahmenplanungen
- Sozialraumanalysen
- umsetzungsorientierte Begleitung während der Konzeptphase

Die zukünftige Entwicklung von Städten und Gemeinden gehört zu den Grundaufgaben von PLANWERK. Nicht umsonst führen wir den Begriff Stadtentwicklung in unserem Büronamen.
Eine "integrierte Herangehens- und Betrachtungsweise" steht für uns dabei stets im Vordergrund. Auch für die Aufnahme in die meisten Förderprogramme der Städtebauförderung sind Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzepte (ISEK) eine entscheidende Voraussetzung. Im Rahmen derartiger Entwicklungskonzeptionen verschmelzen Untersuchungsinhalte wie
- Zusammenführung vorhandener Planungskonzeptionen und relevanter Gutachten
- Eigene, aufgabenbezogene Bestandserhebungen vor Ort, Standortbewertungen gemäß BauGB §137 (städtebauliche Werte und Mängel)
- Ggf. ergänzende Fachuntersuchungen bspw. zu Verkehr (fließend und ruhend), Wirtschaft, Tourismus, etc.,
- Bürgerbeteiligungs-Bausteine wie bspw. Ortsspaziergang, Planungsworkshop, Online-Beteiligung, Web-Mapping
- Leitbildentwicklung und Rahmenplanungen
- Handlungsempfehlungen, Maßnahmenliste, Fördermöglichkeiten, Finanzierungsplan
Aufgrund der engen Verzahnung von Funktionen und Nutzungen stellen Städte und Gemeinden komplexe Gebilde dar: Die Veränderung eines einzigen Faktors kann sich auf eine Vielzahl anderer Bereiche auswirken. Dies zu erkennen und zu erklären, ist ein wesentlicher Bestandteil von Stadtentwicklungskonzepten.
Bei deren Erarbeitung setzt PLANWERK deshalb auf einen integrierten Ansatz, um Themen übergreifend bearbeiten sowie entsprechende Maßnahmen und Projekte ableiten zu können.
PLANWERK kann im Leistungsbereich der Integrierten Stadt- und Ortsentwicklung auf eine langjährige Erfahrung zurückblicken – wir wissen, wovon wir sprechen und können bei der Konzeptentwicklung auf unser breites Erfahrungswissen zurückgreifen.
Die Tatsache, dass PLANWERK mittlerweile zahlreiche Stadt-, Orts- und Gemeindeentwicklungskonzepte erfolgreich abgeschlossen hat, spricht für sich.
Referenzen

Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) mit Vorbereitenden Untersuchungen für die Große Kreisstadt Dachau
in Zusammenarbeit mit SEP
Auftraggeber: Stadt Dachau
Projektlaufzeit: 2021-2023
Das ISEK mit Vorbereitenden Untersuchungen für die Stadt Dachau konzentriert sich auf das Umfeld der (historischen) Altstadt sowie entlang der Paar und zusätzlich auf ein weiteres Untersuchungsgebiet im Süden der Stadt. Die Schwerpunkte rund um die Altstadt liegen in der Nutzungsattraktivierung für Einheimische und Touristen, Reduktion der Verkehrsbelastung und Stärkung der Rad- und Fußmobilität. Zu letztere gehört auch eine gesonderte Untersuchung der Barrierefreiheit.
Leistungen:
- Umfassende und vertiefende Bestandserfassungen für Gesamtstadt und die Untersuchungsgebiete
- Verflochtene analoge und digitale Bürger- und Akteursbeteiligung mit verschiedenen Stadtrundgängen und einem gesonderten Altstadt-Dialog am Marktplatz
- Vertiefte Betrachtung der Barrierefreiheit für die Altstadt
- Gesamtörtliche Konzeption mit Fokussierung auf Innen- und Altstadtentwicklung
- Maßnahmenplan mit Priorisierung, Fördermöglichkeiten und Finanzierungsabschätzung
- Abgrenzung von neuen Sanierungsgebieten, Unterstützung bis zur Beschlussfassung

Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) mit Gemeindeentwicklungskonzept (GEK) für die Gemeinde Eching i.Ndb
in Zusammenarbeit mit TB Markert
Auftraggeber: Gemeinde Eching (in Niederbayern)
Projektlaufzeit: 2021-2023
Das ISEK mit GEK Eching erarbeitet in seinen Einzelbausteinen Planungsvorschläge für den Hauptort sowie die Ortsteile, die über Städtebauförderung und die Ländliche Entwicklung gefördert werden. Ein Fokus im Hauptort Viecht liegt dabei auf einem Gestaltungsvorschlag für die neu entstehende Ortsmitte.
Leistungen:
- Umfassende und vertiefende Bestandserfassungen im Hauptort (ISEK) und in den Ortsteilen (GEK)
- Verflochtene analoge und digitale Bürger- und Akteursbeteiligung für ausgewählte Ortsteile
- Gesamtörtliche Konzeption mit Fokussierung auf Innenentwicklung
- Maßnahmenplan mit Priorisierung, Fördermöglichkeiten und Finanzierungsabschätzung
- Entwicklung eienr Rahmenplanung zur Neugestaltung der Ortsmitte im Hauptort Viecht
- Abgrenzung eines Sanierungsgebietes für den Hauptort, Verfahrensbegleitung und Bürgerinformation

Weitere Projekte (Auswahl):
PLANWERK hat (z.T. mit Partnerbüros) bereits zahlreiche Integrierte Städtebauliche bzw. Ortsentwicklungskonzepte in Kommunen unterschiedlicher Größe erarbeitet, z.B. für: die Stadt Helmbrechts, den Erlanger Südosten, das Quartier Klettham-Nord in Erding, die Stadt Ichenhausen, die Gemeinde Bernhardswald, die Gemeinde Happurg – Ortsteil Förrenbach (Dorferneuerung), die Gemeinde Schwaig b.Nbg., die Gemeinde Sennfeld, die Stadt Schwandorf oder die Stadt Neumarkt i.d.Opf., etc.
In Verbindung mit den ISEK oder auch als Einzelauftrag führen wir auch oft Vorbereitende Untersuchungen (VU) durch. So beispielsweise für die Stadt Bamberg (Tor zur südlichen Kernstadt), den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ortsteil Garmisch) die Gemeinde Sennfeld, die Stadt Ichenhausen, die Stadt Marktleuthen und die Stadt Helmbrechts.
Die Erarbeitung von ISEK und Vorbereitenden Untersuchungen erfolgt oft in Zusammenarbeit mit Partnerbüros aus unserem umfangreichen Netzwerk an Kolleginnen und Kollegen.